Präsident

Oberst Otto Koppitsch
Feldgasse 12
2462 Kaisersteinbruch
Tel. 0664 / 6228523
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vizepräsident

Mag. Hans Lach
Stubenbastei 12/15
1010 Wien
Tel. 01 / 513 61 16

 

Geschäftsstelle

Andrea Jost
Hauptstraße 81
7302 Kr. Minihof
Tel. 0664 / 914 82 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Finanzreferent

Heidemarie Kopf
8543 St. Martin i. S.
Bergla 58
Tel. 03465 / 4907

 

Zuchtwart

Werner Jost
Hauptstraße 81
7302 Kr. Minihof
Tel. 0664 / 914 82 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ausstellungsreferent

Martina Farkas
Waldweg 7
7503 Großpetersdorf
Tel. 0664 / 4128911
www.bruichladdich.at

 

Prüfungsreferent

Werner Jost
Hauptstraße 81
7302 Kr. Minihof
Tel. 0664 / 914 82 00
jost(at)setter-pointer.at

 

Öffentlichkeitsarbeit 

Melanie Fürlinger
Lindengasse 27a, 2491 Zillingdorf Berg

 

Anschrift für Klubpost

Obstl. Otto Koppitsch
Feldgasse 12
2462 Kaisersteinbruch
Tel. 0660 / 2141716
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 Protokoll der GV 2022:

 

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung für 2021 des ÖKEV am 14.10.2022

Der Präsident eröffnet um 19.00 Uhr die ordentliche Generalversammlung des ÖKEV, begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die Beschlussfähigkeit fest.

a) Präs. Koppitsch:  

Nach dem Totengedenken verstorbener Vereinsmitglieder wird aus den jeweiligen Referaten berichtet.

Der Präsident dankt für die reibungslose Zusammenarbeit im Vorstand.

b) Geschäftsstelle berichtet über die abgehaltenen Vorstandssitzungen im Jahr 2021, in denen sämtliche Beschlüsse einstimmig gefasst wurden. Mitgliederstand per 31.12.2021: 205


Zuchtreferat
berichtet über die Eintragungen in das ÖHZB für das Jahr 2021:

Pointer                                                    16 R                       10 H      Ges.   26

Engl. Setter                                               1 R                         2 H      Ges.     3

Gordon Setter                                         10 R                       18 H      Ges.   28

Irish Red &White Setter                             2 R                         4 H      Ges.     6

Irish Red Setter                                       13 R                         9 H      Ges.   22

Summe                                                    42 R                       43 H                 85

Das bedeutet gegenüber dem Jahr 2020 ein Minus von 37 Hunden.

Prüfunsreferat berichtet über die durchgeführten Prüfungen des Jahres 2021:

Prüfungstage, Prüfungen, teilnehmende Hunde, 2021 – wie in den Jahren zuvor – auf einem erstaunlich hohen Niveau. Die familiäre Atmosphäre wird ebenso gelobt, wie die korrekte, strenge, sowie sehr faire Beurteilung der Hunde durch die Richter.

Einen herzlichen Dank an unsere Richter.

Das Prüfungsreferat wird nach wie vor kostenneutral geführt.

Ausstellungsreferat: pandemiebedingt geringe Meldezahlen

IHA Tulln

1  44 gemeldete Hunde

c) Finanzreferat: Die sparsame Ämterführung wird gelobt. Bericht über das Jahresergebnis 2021 – siehe Rechnungsprüfer – Antrag den Mitgliedsbeitrag für 2023 in der gleichen Höhe wie 2022 zu belassen. Einstimmig angenommen.

d) Rechnungsprüfer haben die Rechnungsprüfung im Sinne der Vereinsstatuten durchgeführt. Die Unterlagen sind übersichtlich geordnet und monatlich zusammengefasst. Es sind Belege für alle Buchungszeilen vorhanden, die lückenlos zugeordnet werden können. Es gab keine Beanstandungen. Soweit von unserer Prüfung erfasst, liegen für alle Ausgaben, die sich nicht aus dem laufenden Geschäft ergeben, satzungsgemäße Beschlüsse vor. Die Ausgaben erfolgten nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und entsprechen dem festgelegten Vereinszweck. Die Salden der Buchführung stimmen mit den Bankauszügen überein. Eine Rückfrage bei der Buchführung war nicht erforderlich. Nach gründlicher Prüfung kam man zum Entschluss, den Vorstand, insbesondere den Finanzreferenten zu entlasten. Wir bitten daher die GV um Zustimmung.

Jahresergebnis 2021  

Anfangsbestand                                    Euro          31.114,421

Ergebnis  2021                                      Euro            5.554,52

Stand                                                   Euro          36.668,94

Die beantragte Entlastung der Finanzreferentin wird einstimmig angenommen.

e)   Neuwahl des Vorstandes:

Präsident

Oberst Otto Koppitsch

Feldgasse 12, 2462 Kaisersteinbruch

Tel. 0664 / 6228523, newotto(at)hotmail.com

Vizepräsident

Mag. Hans Lach

Stubenbastei 12/15, 1010 Wien

Tel. 01 / 513 61 16

Finanzreferent

Heidemarie Kopf

8543 St. Martin i. S., Bergla 58

Tel. 03465 / 4907

Geschäftsstelle

Andrea Jost

Hauptstraße 81, 7302 Kr. Minihof

Tel. 0664 / 914 82 00, jost(at)setter-pointer.at

Zuchtwart & Prüfungsreferent

Werner Jost

Hauptstraße 81, 7302 Kr. Minihof

Tel. 0664 / 914 82 00, jost(at)setter-pointer.at

Ausstellungsreferent

Martina Farkas

Waldweg 7, 7503 Großpetersdorf

Tel. 0664 / 4128911, www.bruichladdich.at

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Melanie Fürlinger

Lindengasse 27a, 2491 Zillingdorf Berg

einstimmig angenommen

f)    Wahl der Rechnungsprüfer: Sebastian Lux, Wienerstraße 14, 2120 Wolkersdorf; Alfred Rotleitner, St. Michaelerstr. 40, 9400 Wolfberg

      einstimmig angenommen

g)   entfällt

h)   entfällt

i)    entfällt

j)    keine Anträge eingelangt

k)   keine Wortmeldungen

Der Präsident schließt die ordentliche Generalversammlung für 2022 des ÖKEV um 19.30 Uhr.

               Andrea Jost e.h.                                                                                                 Obst. Otto Koppitsch e.h.

               Geschäftsstelle                                                                                                                Präsident

 

 

 

 

Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO sowie des Datenschutzgesetztes. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Verantwortlicher für die Datenverwendung ist:

Verein: Österreichischer Klub für Englische Vorstehhunde

ZVR: 578099350

Kontaktdaten: Oberst Otto Koppitsch, Feldgasse 12, 2462 Kaisersteinbruch, Tel. 0664 / 6228523

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als Mitglied des Vereins bekannt geben und/oder die von Ihnen in Form von Fotos oder Dokumenten zur Verfügung gestellt werden und/oder etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung angeführt werden. Hierzu werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Vor- und Nachnahme inkl. Titel
  • Geburtsdatum
  • Staatsangehörigkeit
  • Geschlecht
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonkontaktdaten

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung der Vereinszwecke, sowie im Rahmen der Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten, einschließlich (elektronischer) Korrespondenz, Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Erfüllung der Vereinsstatuten gem. Art. 6 1 lit. b DSGVO sowie Marketing und Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.

1. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies im Rahmen des Vereinszwecks oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zugestimmt haben.

Daten werden entsprechend dem Vereinszweck folgenden externen Einrichtungen bzw. Behörden offengelegt.

  • Dachverband Österreichischer Kynologen Verband (ÖKV)
  • Dachverband Österreichischer Jagdgebrauchshunde-Verband (ÖJGV)
  • vor allem zur Verarbeitung bzw. Speicherung der Daten im Zusammenhang mit absolvierten Prüfungen gemäß der jeweiligen gültigen Prüfungsordnungen.
  • Landesjagdverbände vor allem zur Verarbeitung bzw. Speicherung der Daten im Zusammenhang mit absolvierten Prüfungen gemäß der jeweiligen gültigen Prüfungsordnungen.

2. Datenaufbewahrung, Datenzugriff und Datensicherheit

Daten werden in personenbezogener Form bis zur Beendigung der Vereinsmitgliedschaft und anschließend bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten gespeichert und aufbewahrt.

Daten werden vor unberechtigtem Zugriff durch verschlüsselte Übertragung, verschlüsselte Speicherung durch Datensicherungskonzepte und physische Schutzmaßnahmen geschützt. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend überarbeitet.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines hohen Stands der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie daher, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hack-Angriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Telefax Mitteilungen).

3. Auskunft, Berichtigung, Löschung

Auf schriftliche Anfrage und Identitätsnachweis informieren wir Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an die oben angeführte Anschrift.

Sollten Ihre von uns von uns verarbeiteten Daten nicht korrekt sein, unterrichten Sie uns bitte darüber. Wir werden diese richtigstellen und Sie darüber informieren.

Im Fall, dass Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie uns dies schriftlich mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten umgehend löschen und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche Gründe einer Löschung entgegenstehen.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung auf Datenübertragung. Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns unter der oben angeführten Anschrift in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde bzw. einer europäischen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

4. Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert werden. Wird der entsprechende Server unserer Website erneut von der Website des Nutzers aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Art auswerten. Durch Cookies können z.B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website die Nutzung von Cookies unterbinden will. kann er dies durch lokale Vornahme der Änderung seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, als auch dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten tun.

Stand: Mai 2018